Soziale Betreuung gestalten
Ziel und Zweck
Die soziale Betreuung ist der Schwerpunkt neben pflegerischer und hauswirtschaftlicher Versorgung der Gäste in der Tagespflege. Hauptaufgabe ist die Planung, Organisation, Durchführung und Koordination von Angeboten zur ganzheitlichen Aktivierung und Alltagsgestaltung
In der Tagespflege bietet sich ein breites Spektrum an Angeboten der sozialen Betreuung für Gruppen und einzelne Gäste. An den Vorbereitungen und Durchführungen sind Mitarbeiter aus Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft, Schüler, Praktikanten und FsJler, Ehrenamtliche und Angehörige beteiligt
Den Rahmen der Sozialen Betreuung bietet die Tagesstruktur, die es ermöglicht, nach einem an Jahreszeiten und Interessensgebieten der Gäste orientierten Wochenthema, alle Sinne anzusprechen und positiv gestalteten Lebensalltag zu genießen.
Die Mitarbeiterinnen der sozialen Betreuung verfügen über Zusatzqualifikationen, die sie in Weiterbildungsmaßnahmen erworben haben (Basale Stimulation, Sitztanz, Spieltherapie, Beziehungsgestaltung, Validation, Märchen erzählen für Menschen mit Demenz). Dieses Team wird durch eine Mitarbeiterin für Musiktherapie ergänzt. Sie alle wirken als Multiplikatoren, die ihre Kenntnisse an Mitarbeitende innerhalb der Einrichtung weitergeben, zum anderen werden regelmäßig spezielle Aktivitäten wie Tanzen oder ein „physiotherapeutisches Gruppenangebot“ in Zusammenarbeit mit einer externen Physiotherapeutin durchgeführt.
Quelle: Konzept soziale Betreuung/Tagespflege Bethanien Siegen